Küchenblick

Küchenblick

Alles beginnt in der Küche.
Der Urknall. Das Feuer. Die Liebe.
Das Miteinander. Das Gegeneinander.

Fronten tun sich auf. Worte verhallen.

Klarheit

Korinther 13, oft als das "Hohelied der Liebe" bezeichnet, ist ein Kapitel im Neuen Testament der Bibel, das die christliche Liebe (Agape) beschreibt. Es wurde vom Apostel Paulus verfasst und betont die Überlegenheit der Liebe über andere Gaben und Tugenden.

Konzipiert als ironische Sichtweise auf eine scheinbar heile Welt, wurde zuerst die Reihenfolge der drei Worte vertauscht und stürzte letztendlich die Hoffnung von der Wand und zerbrach. Dahinter kam Klarheit zum Vorschein.

Aufeinandertreffen

Worte sind oft zu klein für das, was geschieht. Sie suchen nach Verständigung, nach Brücken – doch sie finden einander nicht. Statt sich zu verweben, stoßen sie ab, verhärten sich, prallen aufeinander. Aus Sprache wird Front, aus Ausdruck wird Abgrenzung. So entstehen Kollisionen, die weit über das Persönliche hinausgehen.

Die Küche wird zum Spiegel.
Das Schlachtfeld liegt weit darüber hinaus.